Kontakt
Johann-Peter-Hebel-Schule
Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum (SBBZ)
SBBZ · LERNEN
Roggenbachstr. 11 a
79650 Schopfheim
Telefon: 07622 50 70 300
sekretariat@hebelschule-schopfheim.de
VERWALTUNG UND SCHULLEITUNG
- Frank Peiszan, Schulleiter
schulleitung@jph-schopfheim.schule.bwl.de
- Petra Brombacher, Stellv. Schulleiterin
ssl@jph-schopfheim.schule.bwl.de
- Bianca Beck, Sekretariat:
poststelle@jph-schopfheim.schule.bwl.de
KOLLEGIUM - TEAM DER GRUNDSTUFE
- Julia Benad, Sonderschullehrerin
j.benad@hebelschule-schopfheim.de
- Martina Cottrell, Sonderschullehrerin
m.cottrell@hebelschule-schopfheim.de
- Anne Donkel, Fachlehrerin
a.donkel@hebelschule-schopfheim.de
- Gudrun Habermaier, Fachlehrerin
g.habermaier@hebelschule-schopfheim.de
- Saskia Hahn, Referendarin
s.hahn@hebelschule-schopfheim.de
- Kathrin Koren, Sonderschullehrerin
k.koren@hebelschule-schopfheim.de
- Anja Werther, Sonderschullehrerin
a.werther@hebelschule-schopfheim.de
KOLLEGIUM - TEAM DER MITTELSTUFE
- Petra Brombacher, Sonderschullehrerin, Stellv. Schulleiterin
p.brombacher@hebelschule-schopfheim.de
- Ines Scheid, Fachlehrerin
i.scheid@hebelschule-schopfheim.de
- Anna Stoll, Sonderschullehrerin
a.stoll@hebelschule-schopfheim.de
- Annette Wengenmayr, Lehrerin i. R.
a.wengenmayr@hebelschule-schopfheim.de
- Joel Zöbelin, Sonderschullehrer
j.zoebelin@hebelschule-schopfheim.de
KOLLEGIUM - TEAM DER OBERSTUFE
- Henriette Benner-Boll, Realschullehrerin
h.benner-boll@hebelschule-schopfheim.de
- Judith Herrmann, Sonderschullehrerin
j.herrmann@hebelschule-schopfheim.de
- Manuela Lünemann, Sonderschullehrerin
m.luenemann@hebelschule-schopfheim.de
- Boris Pasek, Fachlehrer, Netzwerkberater
b.pasek@hebelschule-schopfheim.de
Telefon: 07622 50 70 3014
- Ulrike Vogel, Sonderschullehrerin
u.vogel@hebelschule-schopfheim.de
FSJ
- Naomi Jurtschak
- Sophia Natter
RUND UMS HAUS
- George Pruteanu, Hausmeister
- Angelo Turturro, Hausmeister
- Sabine Breh, Reinigungsteam
Unser Qualitätsanspruch:
Wir als Schulkollegium qualifizieren uns regelmäßig weiter, um unsere sonderpädagogische Professionalität zu erhalten und auszubauen. Dazu nutzen wir neben den Angeboten von Regierungspräsidium und Staatlichem Schulamt Lörrach auch die privater Anbieter als Ergänzung in den Weiterbildungsprozess.
Neben individuellen Fortbildungen einzelner Lehrkräfte gibt es für das gesamte Kollegium Initiativen zur Qualitätssicherung.